phoebus portal
Mit phoebus portal profitieren Anwender von einer Lösungsplattform, deren Leistungsumfang schrittweise eingeführt oder sogar als eigenständige Teillösung implementiert werden kann. Sämtliche Funktionalitäten wie ad-hoc Analyse, Routineberichtswesen sowie die Konfiguration der Kostenträgerrechnung stehen Ihnen nun im vollen Umfang auch als webbasierte Anwendung zur Verfügung, dies erleichtert die Verteilung von Informationen und Aufgaben im Haus enorm. Anwender die dies wünschen, können natürlich parallel weiterhin Ihre bekannten Win32 Clients verwenden.
Ein typisches Modul bei der stufenweisen Einführung der Lösung ist beispielsweise phoebus Controlling, es unterstützt das Finanzcontrolling mit der Aufbereitung der Daten der Bilanz, GuV und Kostenstellenrechnung. Zusätzlich stehen auf Basis dieser Daten vorberechnete Kennzahlenbäume zur Verfügung um jederzeit einen schnellen Überblick über alle steuerungsrelevanten Größen zu geben.
Ein Medizincontroller erlangt mit dem Modul phoebus Medizincontrolling intuitiven Zugriff auf alle erfassten Falldaten, das umfasst sowohl die Abrechnung als auch die medizinische Dokumentation. Auswertungsdimensionen sind beispielsweise Abrechnung, Abrechnungsdatum, Abrechnungsdauer, Aufnahmeart, Aufnahmedatum, Aufnahmedatum WT, Aufnahmegrund, Aufnahmemonat, Aufnahmeuhrzeit, Beatmung, Berechnungstage, beteiligte FA, DRG, Einweiser, Entlassungsart, Entlassungsdatum, Entlassungsdatum, Entlassungsmonat, Entlassungsuhrzeit, erster OP Tag, FA Aufnahme, FA Entlassung, FA längster AEH, Fallnummer, Fallpräsenz, Fallzusammenlegung, Geschlecht, Hauptdebitor, Hauptdiagnose DRG, Nebendiagnosen, OP Anzahl, Patientenalter, PCCL, PräOP Verweildauer, Region, Schweregrad, Station Aufnahme, Station Entlassung, Tagespatient, Versorger, VWD.
Mit der phoebus Kostenträgerrechnung erhält der Anwender alle Komponenten die notwendig sind, um eine Fallkostenkalkulation auf Basis der in den operativen Systemen (FIBU, KIS, Subsysteme) gepflegten Rohdaten auszuführen. Die Methodik und Konfiguration der Kalkulation kann dabei auf die jeweilige Aufgabenstellung ausgerichtet sein, das heißt beispielsweise für die Beteiligung an der InEK Kalkulation die vollständige Erfüllung der Forderungen des Kalkulationshandbuches an das verwendete Softwareprodukt sowie die Umsetzung der dort beschriebenen Systematik. Mit der phoebus Kostenträgerrechnung sind Sie aber ebenso in der Lage, über diese Anforderungen hinaus zu gehen, beispielsweise für Kalkulationen die internen Controllingzwecken dienen sollen, wie die Erweiterung der zu kalkulierenden Kostenträger auf alle Behandlungsfälle oder die fortlaufende unterjährige Berechnung und Aufbereitung der Kostenträgerrechnung. Neben den Auswertungsmöglichkeiten die alle phoebus portal Module bieten stehen die Ergebnisdaten auch als §21 Export zur Verfügung. Viele unserer Kunden sind im Übrigen seit mehreren Jahren aktive Kalkulationshäuser.
Zur Verfügung stehende Module im Überblick:
-
betriebswirtschaftliches Controlling
- Medizincontrolling
- Kostenträgerrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Erlösverprobung
- Personalcontrolling
- Verweildauermanagement
- OP – Analyse
- MaWi – Analyse
- Einkauf – Analyse
- MDK - Analyse
- phoebus qm
Anwendungsüberblick phoebus
Aktuelles
25.- 26.09.25
phoebus Anwendertreffen Brandenburg a. d. Havel
Ein Anliegen, welches uns besonders am Herzen liegt, ist es, Sie nach der längeren Pause wieder einmal persönlich zu treffen.
Wir wären glücklich, wenn Sie sich den folgenden Termin gleich notieren.
Im September 2025 wird unser nächstes Anwendertreffen stattfinden, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Ziel des Anwendertreffens ist es, Sie auf die neuesten Themen rund um phoebus aufmerksam zu machen und den Austausch von Erfahrungen untereinander zu fördern.
Ort:
Sommerrefektorium der Nordklausur
Burghof 2
14776 Brandenburg an der Havel
Parkmöglichkeiten für Ihr Fahrzeug stehen am Grillendamm direkt hinter dem Brandenburger Dom zur Verfügung.
Weitere Details zur Agenda und zur Gestaltung des Abends werden wir Ihnen nach Abschluss unserer Feinplanung zukommen lassen.
Gebühr: 289,00 € pro Person zuzüglich 19 % MwSt.
Für die Verpflegung während der Veranstaltung wird von uns gesorgt.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 01.09.2025 an: office@phoebus.de.
08.- 10.04.25
DMEA Berlin / Halle 3.2, Stand D-103
Die DMEA, eine bewährte Plattform des Gesundheitswesens, findet auf dem Berliner Messegelände statt.
Uns treffen Sie als Mitaussteller am Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg in der Halle 3.2.
Gern präsentieren wir Ihnen unsere Data Warehouse- Lösung mit der integrierten Kostenträgerrechnung und stets aktuell umgesetzten Themen.
In intensiven Diskussionen mit unseren Kunden wurden und werden derzeit Lösungen zu den Stichpunkten PPR2.0, Hybrid DRG, Leistungsgruppen.
Betten Live Belegung sowie Datenübermittlung gemäß dem Krankenhaustransparenzgesetz erarbeitet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Aktuelle Informationen über das Messeprogramm erhalten Sie hier...
20.- 21.03.25
Nationales DRG-Forum Berlin / Stand 45
Wir freuen uns auf eine Verabredung mit Ihnen im Estrel Hotel Berlin zum Nationalen DRG-Forum am Stand 45!
Neben den Kernthemen des Data Warehouses die richtigen Daten am richtigen Ort zur richtigen Zeit liegen uns die Regeln zur Visualisierung der Informationen am Herzen.
Dies zeigen wir Ihnen gern persönlich. Treffen wir uns am Stand!
Informationen über das umfassende und spannende Programm erhalten Sie hier...